Berufliche Orientierung und pädagogische Verantwortung
Status und Perspektiven für die Berufliche Orientierung in den gymnasialen Oberstufen
Wie zahlreiche andere Bundesländer, hat auch das Bundesland Bremen die Berufliche Orientierung an den Schulen mit gymnasialen Oberstufen (Gymnasien, Oberschulen, Berufsbildende Schulen) in den vergangenen Jahren gestärkt. Dabei wird die Berufliche Orientierung als Querschnittsaufgabe definiert, die von allen Lehrpersonen mitzutragen ist. Die Umsetzung dieser Aufgabe erweist sich jedoch als sehr herausfordernd. Die Ausbildungs- und Studienoptionen differenzieren sich ständig aus und lineare Berufsbiographien sind schon lange nicht mehr die Norm. Nicht nur, aber vor allem jene Schüler*innen der gymnasialen Oberstufen, die nicht aus akademisch vorgeprägten Kontexten kommen, brauchen Unterstützung und Orientierungshilfen durch die Schule, um Visionen entwickeln zu können, die über ihre bisherigen Erfahrungswelten hinausgehen.
An dieser Stelle setzt das vom BMBF geförderte Projekt „BOGyO – Berufliche Orientierung an der gymnasialen Oberstufe im Land Bremen“ an. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts erfolgte durch das Institut Technik und Bildung (ITB) in Bremen gemeinsam mit dem Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann und Prof. Dr. Rudolf Schröder.
Bislang gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „BOGyO“ werden auf der Fachtagung am 19. und 20. Juli in einen Dialog mit andernorts gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen gebracht und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Beruflichen Orientierung in der Gymnasialen Oberstufe entwickelt. Ein wichtiges Ziel ist zudem, den Transfer zwischen Wissenschaft und Schulpraxis zu fördern. Die Themen erstrecken sich über aktuell relevante Felder im Bereich Berufliche Orientierung, wie Digitalisierung, Heterogenität, Qualifikation von Lehrkräften oder Praxiskontakte und Kooperationen. Die Ausrichtung der Fachtagung erfolgt durch die Partnereinrichtungen des Projekts „BOGyO“ in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Netzwerk WiN·BO: (http://www.berufswahlforschung.de/). Studierende, sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen von Workshops und Vorträgen gemeinsam mit Themen rund um die Berufliche Orientierung an Gymnasialen Oberstufen zu beschäftigen.
Mehr Informationen zum Projekt „BOGyO“ gibt es hier: www.bo-gyo-bremen.de
Kontakt und Anmeldung (kostenlos!): tagung@bo-gyo-bremen.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.