Das etwas andere Profil

Energie tanke ich am Meer und wenn ich mit liebevollen Menschen umgeben bin.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich versuchen, mehr Pausen zu machen.
Die Bücher, die mich zuletzt am meisten beeindruckt haben, sind „Identitti“ von Mithu Sanyal und „Girl, Woman, Other“ von Bernadine Evaristo.
Das Beste an meinem Beruf ist, die Vielfalt spannender Aufgaben und, dass ich mit so vielen interessanten Themen und Menschen umgeben bin.
Wissenschaft sehe ich – zumindest für mich – als eine Möglichkeit, Wissen zu produzieren, das die Gesellschaft ein bisschen weniger ungerecht macht.
In der Lehre begeistert mich besonders, wenn ich merke, wie Studierende sich nicht nur im Seminar, sondern auch in ihrem Alltag mit den von uns besprochenen Themen aktiv auseinandersetzen.
Mit Studierenden zu arbeiten ist eines der Dinge, die meinem Beruf Sinn verleihen.
Meine inhaltlichen Beiträge:
Im Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften begleite ich Studierende durch die beiden Diversitätsmodule. Mein Anliegen in diesen Seminaren ist es, zukünftige pädagogische Fachkräfte für einen macht- und differenzsensible Ausübung ihrer späteren beruflichen Tätigkeit vorzubereiten. Ein drittes Modul, das ich begleite, ist das Projektforschungsseminar. Hier erhalten Sie Einblicke in die Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und reflektieren diese im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Meine Verantwortungen im Master-Studiengang:
- Modulverantwortliche EW-MA 5.1 Diversität I
- Modulverantwortliche EW-MA 5.5 Diversität II
- Modulverantwortliche EW-MA 9.1 Projektforschungsseminar
Weitere Infos zu meiner Person:
Kontakt
Universität Bremen
Am Fallturm 1, 28359 Bremen
Raum: Eingang B, 2.14
Email: heinemann@uni-bremen.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.