Das etwas andere Profil

Energie tanke ich im Zusammensein mit Freund*innen und meiner Familie.
Zuletzt habe ich gestaunt wie gut Vorlesungen doch über Zoom gestaltet werden können.
Das Beste an meinem Beruf ist, dass ich selbstbestimmt gesellschaftliches Engagement mit einer sehr abwechslungsreichen Tätigkeit verbinden kann, die nahezu jeden Tag Überraschungen parat hält und das in gesicherten Verhältnisse – ohne Zweifel ein großes Privileg.
In der Lehre begeistert mich besonders, wenn ich merke, wie der Funke überspringt und es den Studierenden und mir gemeinsam gelingt, einen anregenden Lernraum schaffen.
Ich gebe mich gerne der Illusion hin, dass ich in ganz naher Zukunft meine ToDo-Liste doch noch vollständig abgearbeitet haben werde.
Der beste Rat war für meine berufliche Karriere, mich ausschließlich von dem leiten zu lassen, wofür ich wirklich brenne.
An der Uni zu lehren bedeutet für mich, immer mit neuen Generationen von Studierenden Bekanntschaft zu machen, die mir helfen, sowohl meinen Geist wie auch meinen Blick auf die Gesellschaft frisch zu halten.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich in einen Chor eintreten und einen Roman über die Lebensgeschichte einer tollen Frau, meiner türkischen Großcousine Hikmet schreiben.
Meine inhaltlichen Beiträge:
Im Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften lehre ich in den Modulen Diversität I: Grundlagen zu Differenz und Gleichheit und Diversität II: Pädagogische Konzepte, und biete in beiden Fällen das Vertiefungsseminar „Migration und Bildung“ an.
Weiter Infos zu meiner Person
Kontakt
Universität Bremen
Fachbereich 12
Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung
Postfach 330440, 28334 Bremen
Email: karakasoglu@uni-bremen.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.