Prüfungsberechtigte und Prüfungsordnung
Prüfungsberichtigte (vom 22. Oktober 2021)
Masterprüfungsordnung EBW (MPO) (vom 19. April 2017)
Lesefassung der fachspezifischen Masterprüfungsordnung mit Änderungen vom 16. Juni 2021
Bachelorprüfungsordnung EBW (BPO) (vom 4. Juli 2011)
Zulassung zum Studium
Master of Arts: Aufnahmeordnung vom 24. November 2021
Lehre: Übersicht und Struktur
Master of Arts
MA EBW Studienverlaufsplan
MA_EBW_Modulhandbuch
MA EBW Modulschein
(Allgemeine Formulare -> Leistungsnachweis; die Anmeldung und Noteneintragung erfolgt im Regelstudiengang online über das Portal PABO der Universität Bremen. Modulscheine sind nur im Praktikumsmodul und Ausnahmefällen erforderlich, z.B. für Studierende anderer Studiengänge, die Module im MA EBW zusätzlich besuchen)MA Modulschein für das Praktikumsmodul
Bachelor of Arts (Komplementärfach)
BA EBW Studienverlaufsplan
BA EBW Modulhandbuch
BA EBW Modulschein (Allgemeine Formulare -> Leistungsnachweis; die Anmeldung und Noteneintragung erfolgt im Regelstudiengang online über das Portal PABO der Universität Bremen. Modulscheine sind nur in Ausnahmefällen erforderlich, z.B. für Studierende anderer Studiengänge, die Module im BA EBW zusätzlich besuchen)
Promotion
Im Anschluss an ihr Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaften besteht für Sie die Möglichkeit zur Promotion – zum Beispiel die Promotion zum/zur Dr. phil. der Universität Bremen.
Lehrveranstaltungen
Die aktuellen Lehrveranstaltungen der außerschulischen Studiengänge sowie ein Archiv der Veranstaltungen vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Online Veranstaltungsverzeichnisses (unter Fachbereich 12).
Projektforschungsseminar (nur Master – Modul EW MA 9.1)
Leitfaden Projektforschungsseminar
Leitfaden zur Erstellung eines Forschungsberichts
ZIS Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (GESIS)
Elektronisches Testarchiv (ZPID)
CIP-Labor
Der Fachbereich verfügt über ein CIP-Labor mit Computern, welche mit Software u.a. für die Datenanalyse ausgestattet sind. Für den Zugang benötigen Sie eine Zugangskarte. Das Antragsformular erhalten Sie von Herrn Achenbach (edvfb12@uni-bremen.de). Bei Herrn Achenbach geben Sie dieses anschließend ausgefüllt mit einer Kopie ihrer Immatrikulationsbescheinigung wieder ab. Sie erhalten dann eine Zugangskarte, die außerhalb von Lehrveranstaltungen eine freie Nutzung des CIP-Labors zwischen 8 und 17 Uhr ermöglicht. Die Beantragung der Zugangskarte dauert ca. 1-2 Tage.
Wahlbereich
Drucken Sie sich einen schriftlichen Leistungsnachweis aus und lassen Sie sich diesen von der/dem Lehrenden bestätigen. Die Verantwortliche für diesen Bereich ist Dr. Daniela Ahrens (siehe unter Kontakt).
Prüfungen und FAQ
Im Verlauf des Semesters werden Sie feststellen, in welchen Lehrveranstaltungen Ihrer Module Sie eine Prüfung ablegen wollen und können. Für die Module, die Sie im laufenden Semester abschließen oder in denen Sie eine Teilprüfung (TP) ablegen werden, müssen Sie sich fristgerecht bei PABO zur Prüfung anmelden. Die Versendung der PABO-Zugangsdaten für neue Studierende (PIN und TAN) erfolgt per Post ca. Mitte/Ende November.Die Anmeldefristen sind:
- PABO-Anmeldung für Prüfungen im Wintersemester: 10.12. bis 10.01.
- PABO-Anmeldung für Prüfungen Sommersemester: 10.06. bis 30.06.
Weitere Informationen zu Prüfungen finden Sie hier.
Zentrale Prüfungsamt (ZPA)
Die Prüfungsformalia im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften laufen über das Zentrale Prüfungsamt (ZPA) Dieses befindet sich auf dem Uni-Boulevard und kann per Mail oder innerhalb der angebotenen Sprech- und Servicezeiten erreicht werden. Über die Onlinepräsenz des Prüfungsamtes (PABO) findet die Online-Anmeldung zu Prüfungen statt und hat einen Einblick in bereits erbrachte Credit Points und Noten. Zudem können hier Prüfungsordnungen, Formulare und Anträge herunter geladen werden.
Frequently Asked Questions (FAQ)
Zur Unterstützung der Studien- und Prüfungsorganisation im Bachelor- und Masterstudiengang haben wir die häufigsten Fragen dazu und die Antworten darauf in einem FAQ-Dokument zusammen gestellt. Das Dokument behandelt zudem Fragen rund um die Master-Thesis.
Ausführliche FAQ zu Prüfungsfragen EBW finden Sie hier zum Download.
Wechsel der Prüfungsordnung (nur Master)
Sollten Sie von der Masterprüfungsordnung 2013 auf die Masterprüfungsordnung 2017 gewechselt haben, werden die erbrachten Prüfungsleistungen entsprechend einer Äquivalenztabelle angerechnet. Diese Tabelle hilft Ihnen auch, wenn Sie noch nach der MPO 2013 studieren, da im Vorlesungsverzeichnis die Module nach der MPO 2017 ausgewiesen werden.
MA Äquivalenztabelle (MPO 2013 zu MPO 2017)
Praktikum (nur Master)
MA Praktikumsordnung (2021)
Wo könnte ich mein Praktikum machen?Liste Praxisstellen und Einrichtungen für das Praktikum
Zur Dokumentation aller Prüfungsleistungen im PraktikumsmodulMA Modulschein für das Praktikumsmodul
MA Praktikumsvertrag (Muster)
MA-Praktikum-Genehmigung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.